Josef Oßberger
Fenriswolf oder: zu früh volleindet
Roman
Juli 2014
ISBN 978-3-89841-738-9
Broschur, 322 Seiten
14,80 Euro
Die Freunde Florian, Bastian und Alex stehen kurz vor ihrem Abitur und damit vor dem Schritt in die große weite Welt. Alle drei sind hoffnungsvolle Repräsentanten ihrer Generation: der musisch begabte Florian, Bastian mit seinem wissenschaftlichen Verständnis und der sportliche, zupackende Alex. Mit gebührendem Respekt und Verantwortung stellen sie sich den neuen Aufgaben in ihrem Leben. Florian findet dazu in Isabel eine strahlende, tiefe Liebe. Doch dann schlägt das Schicksal zu wie ein plötzliches Unwetter in den Bergen. Die Freunde werden auf eine schwere Probe gestellt …
Josef Oßberger
Dorthin! Dorthin!
Gedichte
Mai 2010
ISBN 978-3-89841-534-7
Broschur, 1
33 Seiten
10,00 Euro
Es sind die kleinen Wunder des Alltages, die sich in diesen Gedichten ausdrücken, und die gebündelt über die großen Themen des Lebens zu berichten wissen. Es ist die emotionale Spannbreite, die uns unterwegs begegnet, durch das Jahr begleitet, den Lebensweg auszeichnet, und die Josef Oßberger in seinen Versen festzuhalten versteht. Und nicht zuletzt ist es die thematische Vielfalt, die diesen Band auszeichnet und ihn nicht nur zu einem runden Gesamtwerk, sondern vielmehr zum perfekten Gefährten macht.
Josef Oßberger
Latinus
Heitere Gedichte und Verserzählungen
Juli 2009
ISBN 978-3-89841-455-5
Broschur, 69 Seiten
10,00 Euro
Nichts im Unterricht erfreute
mehr die Schülerzahl bis heute,
als Fehler, die der Lehrer macht.
Schadenfroh wird dann gelacht!
Lehrer Latiuns erinnert sich.
In 19 heiteren Gedichten lässt er die Schulzeit lebendig werden - aus Lehrer- und aus Schülersicht. Augenzwinkernd werden in lockeren Reimen Episoden aus dem Alltag dargeboten, besonders auffällige Schüler und auch Lehrkräfte aufs Korn genommen, und so manch ungeliebte Erinnerung an die eigene Schulzeit erscheint plötzlich in ganz anderem Licht ...
Eine humorvolle Hommage an die oft so gern verdrängten Schuljahre!
Josef Oßberger wurde 1944 in Erding/Oberbayern geboren und lebt seit 1949 in Nürnberg. Nach Latein- Und Germanistikstudium arbeitete er als Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen. Nach seiner Promotion war er als Lehrer, zuletzt als Oberstudiendirektor an Schulen in und um Nürnberg tätig.